+Beitrag enthält Werbung+
Als ich den Blitzprobenähaufruf von Schnittmuster Lounge zur Miss Audrey sah, konnte ich einfach nicht anders, als mich zu bewerben (obwohl ich von der veranschlagten Woche drei Tage campen war – es war für mich also wirklich ein Blitzprobenähen…), denn einen solchen Schnitt suche ich schon länger.
Mit vierzehn habe ich nämlich aus Italien einmal mein absolutes Lieblingsshirt, das einen sehr ähnlichen Schnitt hatte, mitgenommen. Vor zwei Jahren ist es mir aber endgültig auseinandergefallen und außerdem wurde es mir schön langsam an den Armen zu eng. Ich habe sogar mehrfach versucht, es nachzukonstruieren, aber ein Shirt mit überschnittenen Schultern zu erstellen, das nicht irgendwo grotesk absteht oder einschnürt, ist gar nicht so leicht…
Kurz gesagt, ich bin kläglich daran gescheitert.
Jaqueline von Schnittmuster Lounge hat es hingegen richtig toll hinbekommen. Miss Audrey sitzt fantastisch und ich musste entgegen meiner Befürchtungen das Armloch überhaupt nicht anpassen.
Außerdem gibt es eine Petit Version, sodass auch Längenanpassungen, wie Taillenverlegung, für mich wegfielen.
Ganz ohne Anpassungen bin ich aber nicht ausgekommen. Nach der Maßtabelle von Schnittmuster Lounge liege ich mit meinem Brustumfang in Größe 36 und ab Taille liege ich etwas unterhalb von Größe 34. Also habe ich das Shirt oben mit Größe 36 zugeschnitten und auf Größe 34 ohne Nahtzugabe auslaufen lassen.
Zusätzlich habe ich noch eine „Hohlkreuzanpassung“ vorgenommen.
Dazu habe ich vor Kurzem das hilfreiche Tutorial von The flying Needle entdeckt. Die Anpassung hat wirklich einen riesengroßen Unterschied bewirkt. (auf den Bildern ist mir leider das Shirt hochgerutscht, oder ich steh zu verdreht da, deswegen erkennt man leider nicht, wie gut es jetzt sitzt…)
Eigentlich dachte ich bis jetzt nicht, dass ich ein so ausgeprägtes Hohlkreuz habe, aber ich musste in der Mitte ganze 6 cm wegnehmen….
Mein Miss Audrey Shirt habe ich aus dem Jersey „Ein Meer aus Tulpen“ genäht, weil ich fand, dass der Stoff den Vintage/Retro/Rockabilly Stil des Schnittes schön unterstreicht. (Zumindest in meiner Vorstellung, in Stilen und Stilechtheit bin ich nämlich überhaupt nicht bewandert, weil ich mich, bevor ich begonnen habe zu Nähen, nie für Mode interessiert habe…)
Aus den Stoffresten habe ich noch ein Haarband dazu genäht und mehr schlecht als Recht versucht schnell eine 50er Jahre Frisuren nachzumachen. (Mit Haaren kenne ich mich mindestens genauso schlecht aus und ich bin froh, wenn ich es schaffe einen halbwegs schönen Zopf zu flechten – vom Schminken wollen wir gar nicht erst anfangen…. Ihr Kenner, seht bitte nicht zu genau hin)
Das Armloch und den Ausschnitt habe ich ohne Nahtzugabe zugeschnitten und mit ganz schmalen Bündchen (3,5cm) versehen. Mit breiteren Bündchen bekam ich nämlich kein schönes Ergebnis mehr und das Umklappen der Bündchen hat bei mir auch nicht so gut funktioniert.
Grundsätzlich ist Miss Audrey ein Shirt – Schnittmuster, aber in der Anleitung findet man auch eine Beschreibung, wie man es zu einem geraden Kleid bis Maxilänge mit Schlitz oder sogar einem ausgestellten Kleid verlängern kann.
Ich mag die Shirt-Variante schon sehr, aber die Kleid – Variante übertrifft das noch um Welten.
Vor allem ist es genauso schnell genäht, man ist damit komplett angezogen und je nach Stoff und Varianten – Wahl kann es elegant, schlicht, verspielt oder auch sexy wirken.
Hier(und hier für das Shirt) könnt ihr euch dazu die tollen Varianten aus dem Probenähen ansehen.
Anders als beim Shirt habe ich das Kleid am Ausschnitt mit einem selbstgebastelten Beleg versäubert und das Armloch habe ich eingefasst.
Anfangs konnte ich mich gar nicht entscheiden, welchen Stoff ich für mein Maxikleid verwenden sollte, aber letztendlich sind es meine „PaisleyPfauen“ geworden. Ich hatte zuerst bedenken, ob das Muster mit dem leichten Farbverlauf auf die Länge auch wirklich gut wirken würde oder ob einfärbig nicht eine bessere Wahl wäre. Aber im Endeffekt passt der Jersey meiner Meinung nach perfekt dazu. Auch meinem Mann konnte ich mit dem Kleid ein kleines „Wow“ entlocken. (das macht mich immer besonders froh, denn normalerweise ist es ein „Mhm“ oder „Aha“)
Ich hatte ebenfalls zuerst überlegt statt der engen die ausgestellte Variante zu nähen. Normalerweise mag ich nämlich keine engen Kleider, vor allem, weil man sich darin so schlecht bewegen kann. In letzter Zeit habe ich aber vermehrt das Verlangen etwas Neues und Anderes auszuprobieren. Außerdem ist das Bewegen durch den hohen Schlitz (der mir vielleicht doch etwas zu hoch geraten ist, aber zunähen kann ich ihn immer noch) kein Problem, ich kann in dem Kleid sogar meinen von Mitgehenden gehassten „Iris’schen Sturmschritt“ einschlagen.
Jedenfalls habe ich nur noch Audreys im Kopf (meine Nähliste hasst mich jetzt sicher endgültig….) und bin sehr glücklich, endlich einen Schnitt gefunden zu haben, der mich über den Verlust meines Lieblingsshirts hinwegtröstet.
Auf einen Blick:
Schnitt: Petite Miss Audrey von Schnittmuster Lounge
Stoff Shirt: Jersey „Ein Meer aus Tulpen“ von Irias‘ Stoffgeschichten
Stoff Kleid: Jersey „PaisleyPfau“ von Irias‘ Stoffgeschichten
Verlinkt zu:
Du für dich am Donnerstag
Sew La La
Ein traumhaftes Kleid, sowohl Schnitt, Farbe und Muster. Auch das Shirt ist sehr sehenswert. Ganz toll! LG Undine
LikenGefällt 1 Person
Dankeschön 🙂
LikenGefällt 1 Person
Kleid als auch Top stehen dir von den Farben hervorragend.
Und das mit dem Null Interesse an Mode vor dem Nähen, hinpfuschen von Haaren und ein Problem mit engen Röcken weil man da nur tripeln kann, kenne ich nur zu gut.
Lg Sabine
LikenGefällt 1 Person
Danke 🙂
hihi, zum Glück ist man in der Nähwelt mit solchen Problemchen nie allein.
Liebe Grüße
LikenGefällt 1 Person
einfach traumhaft. beides.
lg kathrin
LikenLiken
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Iris
LikenLiken
Superschön! Der Pfauenjersey ist genial und ich finde auch, dass er perfekt zum langen Kleid passt. Mir wäre der Schlitz vermutlich einen Tick zu hoch, aber wie du schreibst, zunähen geht immer…kaum zu glauben, dass du dich mit Haaren und Frisuren nicht auskennst bei deiner langen Haarpracht 😉 spricht aber – ebenso wie das Thema Schminken – für dich und deine Natürlichkeit!
LikenLiken
Oh, Dankeschön 🙂
ja, den Schlitz nähe ich definitiv noch ein bisschen zu!
Und die Länge haben sie einfach wegen Vernachlässigung XD (gewaschen werden sie schon….)
Übrigens war ich dich auch schon öfters besuchen, aber mein Computer und das Blogger System passen scheinbar nicht zusammen, er lässt mich dort nie kommentieren 😦
Also sag ich’s jetzt hier: Mir gefällt dein Stil extrem gut!
Liebe Grüße
LikenLiken
Hehe,
das freut mich! Geht mir umgekehrt genauso! Wobei du bei der Schnittmuster Auswahl mutiger bist als ich.
Liebe Grüße
LikenGefällt 1 Person
Schön, dass du einen Schnitt gefunden hast der dir so gut gefällt. Sowohl Shirt als auch Kleidvariante gefallen mir sehr gut, auch weil du dir so schöne passende Stoffe ausgesucht hast! 🙂
Liebe Grüße
Katharina
LikenLiken
Vielen Dank 🙂
Liebe Grüße
Iris
LikenLiken